FreeBSD
Clang ist der Standardcompiler auf FreeBSD 11.0-RELEASE und höher. Die verbleibenden Build-Tools sind aus der Ports Collection verfügbar und können mit pkg install git gcc gmake cmake pkgconf
installiert werden. Um Julia zu bauen, führen Sie einfach gmake
aus. (Beachten Sie, dass gmake
anstelle von make
verwendet werden muss, da make
auf FreeBSD dem inkompatiblen BSD Make und nicht GNU Make entspricht.)
Wie oben erwähnt, ist es wichtig zu beachten, dass die USE_SYSTEM_*
-Flags mit Vorsicht auf FreeBSD verwendet werden sollten. Dies liegt daran, dass viele Systembibliotheken und sogar Bibliotheken aus der Ports Collection mit der Systembibliothek libgcc_s.so.1
verlinken oder mit einer anderen Bibliothek, die mit der Systembibliothek libgcc_s
verlinkt. Diese Bibliothek gibt ihre GCC-Version als 4.6 an, was zu alt ist, um Julia zu bauen, und Konflikte mit anderen Bibliotheken beim Verlinken verursacht. Daher wird dringend empfohlen, Julia einfach alle seine Abhängigkeiten selbst bauen zu lassen. Wenn Sie sich entscheiden, die USE_SYSTEM_*
-Flags zu verwenden, beachten Sie, dass /usr/local
standardmäßig nicht im Compiler-Pfad enthalten ist. Daher müssen Sie möglicherweise LDFLAGS=-L/usr/local/lib
und CPPFLAGS=-I/usr/local/include
zu Ihrer Make.user
hinzufügen, obwohl dies möglicherweise mit anderen Abhängigkeiten interferieren kann.
Beachten Sie, dass die x86-Architektur kein Threading unterstützt, da es an der Unterstützung der Compiler-Laufzeitbibliothek fehlt. Daher müssen Sie möglicherweise JULIA_THREADS=0
in Ihrer Make.user
festlegen, wenn Sie ein 32-Bit-System verwenden.